Organisations-Entwicklung


  Geschäftsprozess-Management (GPM, GPO)

Das Geschäftsprozess-Management (GPM, GPO) resp. Business Process Management (BPM) ist ein bewährtes, zielgerichtetes Managementkonzept zur stufenweisen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Unternehmenssicherung.
Dies durch eine zielgerichtete Steuerung und Optimierung der Prozessführung.  Mittels kontinuierlicher Verbesserung werden die vorhandenen Stärken ausgebaut und die Schwächen minimiert. Ausgangspunkt der Geschäftsprozess-Management ist die bestehende Organisation, d.h. es wird auf Bestehendem und Bewährtem aufgebaut.

 

Es ist eine Frage:

Unsere Dienstleistung

  • Stufenweise verbessern der Geschäftsprozesse
    (Führungs-, Wertschöpfungs- und Unterstützende-Prozesse)

  • Aufbauen resp. weiterentwickeln des Prozessmodells /-netzwerkes

  • Erhebung und Analyse der bestehenden Prozesse

  • Ermitteln der kritischen Erfolgsfaktoren und deren Kennzahlen

  • Verbesserung der Prozesseffizienz und -effektivität

  • Einführen eines zweckmässigen, aussagekräftigen Prozesscontrollings
    zur Prozessführung

  • Befähigen der Prozessverantwortlichen

  • Nahtloses Integrieren eventuell vorhandener Standardsoftware

  • Schulen der betroffenen Mitarbeiter

top

  Business Process Reengineering (BPR)

Die völlige Neugestaltung und Umstrukturierung von innerbetrieblichen Arbeitsabläufen / Prozessen mit dem Ziel der sprungartigen Verbesserung der Produktivität (Kosten, Zeit Qualität).
Business Process Reengineering ist häufig eine der Massnahmen, die bei Einführung von Management-Systemen, z. B. Total Quality Management, sich als notwendig resp. äusserst nützlich erweisen. Ausgangspunkt für Business Process Reengineering ist die definierte Unternehmensstrategie.

 

Es ist eine Frage:

Unsere Dienstleistung

  • Modellieren, gestalten des Prozessnetzwerkes
    (Führungs-, Wertschöpfungs- und Unterstützende-Prozesse)

  • Erarbeiten des Prozessnetzwerkes

  • Neugestalten der Geschäftsprozesse

  • Erheben und analysieren der Bedürfnisse aller Beteiligten

  • Erarbeiten effizienter und effektiver Prozesse

  • Erarbeiten der Kennzahlen der kritischen Erfolgsfaktoren

  • Definieren der Prozesszuständigkeiten und Budgetverantwortung

  • Schulen der betroffenen Mitarbeiter

 

top

  Aufbau- / Ablauforganisation, Durchlaufzeitoptimierung

Unsere Dienstleistung

  • Strukturieren und restrukturieren der Aufbau- / Ablauforganisation

  • Optimieren kundenbezogener Prozesse

  • Maximieren der Wertschöpfung

  • Reduzieren von Durchlaufzeiten

  • Reduzieren von Warte- / Liegezeiten

  • Gestalten einer zweckmässigen Büroorganisation

  • Optimieren der Arbeitsplatzgestaltung

  • Zweckmässige Stellenbildung, Stellenbesetzung

 

  Verbesserung durch optimieren

top

  Informations- / Kommunikations-Systeme

Unsere Dienstleistung

  • Management-Informationssystem (MIS)

  • Kommunikations- und Informationssysteme

  • Optimieren des Dokumentenmanagements

  • Sitzungs- / Besprechungsmanagement

  • Besprechungs- / Moderationstechniken

 

 

top

  kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Die Kundenzufriedenheit (sowohl die externe als auch die interne) ist ein Gradmesser der Innovationskraft und der Effizienz, d.h. das Ergebnis eines wirklich gelebten kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (Produkte / Dienstleistungen und interne Prozesse).

 

Potential zur Verbesserung ist in der Regel in grossem Mass vorhanden!
Aktives und gezieltes umsetzen von Ideen (internes und externes Know-how) sowie auswerten und einleiten von Korrekturmassnahmen aufgrund von vorhanden Daten (positive und negative) bringt Ihnen nebst beträchtlichen Einsparungen auch Anerkennung und Motivation für alle (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Arbeitgeber).

 

Für die zielgerichtete und effiziente Verbesserung Ihrer Unternehmensleistung unterstützt Sie dabei auch unsere bewährte Software AlphaASSESS© auf der Basis des EFQM-Modells (siehe unter Software).

 


 

Unsere Dienstleistung

  • Ermitteln, analysieren und aufzeigen von Potentialfelder
    (IST-Situation) zur Verbesserung (Produkte, Dienstleistungen und Prozesse)

  • Plan (SOLL-Situation) ausarbeiten für die Einleitung notwendiger Verbesserungen

  • Unterstützung bei der Einleitung der geplanten Verbesserungsmassnahmen

  • Überprüfen der Wirksamkeit der umgesetzten Massnahmen
    (SOLL-/IST-Vergleich

  • Analysieren der Verbesserungen sowie ermitteln weiterer Verbesserungsmassnahmen

  • Etablieren des Prozess der kontinuierlichen Verbesserung

 

top

  Six Sigma Projekte (DMAIC)

Six Sigma ist ein Projektmanagementansatz für ein generelles Vorgehen für eine systematische Problemlösung. Dies basierend auf ist einer zahlen-, daten-, faktenbasierte Problemlösungsmethode, dies sowohl für Produkte/Dienstleistungen und Prozessen.
Der Wert Sigma (s) ist ein statistischer Ausdruck, ein Mass für die Streuung von Ergebnissen um den Mittelwert sowie eine Aussage über die Güte, d.h. den möglichen prozentualen Anteil von Fehlern.

Ziele von Six Sigma sind:

 

Unsere Dienstleistung

  • Unterstützung bei der Ermittlung und Festlegung der strategischen Ziele welche mit Six Sigma erreicht werden sollen.

  • der Ermittlung der Schlüsselprozesse mit hohem Verbesserungspotential

  • Begleitung und methodische Unterstützung von Six Sigma-Projekten.
    Vorgehen nach dem DMAIC-Prinzip
    (Define, Measure, Analyse, Improve / Design, Control / Verify)

  • Projektleitung

  • Projektbegleitung, Moderation, Controlling

  • Controlling der Six Sigma-Projektziele

  • dem Aufbau eines Informationssystem / Führungscockpits zur Überwachung der Zielerreichung nach Umsetzung der Verbesserung

  • Schulung in Six Sigma (Vorgehen und Tools)

 

zurück                top
__________________________________________________________________________________________________________________________________
© 2000 - 2021 by Alpha Management Consulting

CH-8808 Pfäffikon  ▪  Tel: +41 (0)79 222 90 92
E-Mail:
info@alpha-cons.ch